Schöne Aussichten fürs Alter!
"Damit wir Altenheime nur noch aus dem Museum kennen!"
Schöne Aussichten fürs Alter!
Im Jahr 2004 habe ich in Italien ein Projekt kennen-
gelernt, das meinen Blick auf das Alter grundsätzlich
verändert hat: In einem winzigen Dorf mit damals 38
Einwohnern - heute sind es fast 80 - , in den Aus-
läufern des Apennin, wurden die älteren Menschen
im wörtlichen Sinn in den Mittelpunkt des Dorflebens
gerückt.
|
![]() |
Tiedoli ist die Geschichte einer Vision: Hier hat man versucht, eine bessere und finanzierbare Betreuung alter Menschen mit einem wirtschaftlichen Aufschwung und der Schaffung von Arbeitsplätzen für die junge Generation zu verbinden: Ein Modellversuch, der völlig neue Perspektiven zeigt.
„Das Buch zeigt vor allem, dass hinter jedem neuen gelingenden Versuch jemand steckt, der sich mit seiner ganzen Lebenskraft und einer Geht-nicht-gibt’s -nicht-Mentalität für diese Utopie einsetzt.“
Der Spiegel 13/2006
Lebens(wohn)träume kennen kein Alter
Nach der Erfahrung mit dem Dorf Tiedoli habe ich mich auf den Weg durch ganz Deutschland und auf die Suche nach Projekten gemacht, die nicht nur ein besseres Leben im Alter ermöglichen, sondern auch ein neues, solidarisches Zusammenleben der Generationen schaffen.
Diese Konzepte machen Altenheime nicht nur überflüssig, sondern sind für die Gesellschaft auch finanzierbar. „Lebensträume kennen kein Alter“ erzählt Geschichten von Menschen, die neue Wege wagen: Von visionären Planern und mutigen Politikern, von jungen und alten Menschen, die auf der Suche nach einem neuen sozialen Miteinander sind.
Die neuen Ideen sind bekannt und erprobt - sie warten nur darauf, in allen Städten und Gemeinden verbreitet zu werden.
Lebensträume kennen kein Alter.
Neue Ideen für das Zusammenwohnen in der Zukunft.
Frankfurt 2007, ISBN 978-3- 901 811 562, EUR 8.-
Stimmen zum Buch:
„Dorette Deutsch beschreibt in ihrem Buch, welche Erfahrungen die gut zwei Dutzend Projekte machten, welche Wege zum Erfolg führten und wo Rückschläge zu verkraften und Umwege gegangen werden mussten. Dorette Deutsch verliert sich nicht in Zukunftsvisionen: Sie setzt auf Fakten. In diesem Sinn ist das Buch ‚Lebensträume kennen kein Alter’ ein wichtiges Gebrauchsbuch. Es könnte helfen, dass man in Zukunft Altenheime nur noch aus Museen kennen wird.“
- Deutschlandradio Kultur, 30.12.2007
„Sie, sehr geehrte Frau Deutsch, gelten als Expertin für das Wohnen im Alter. Nachdem ich einiges von Ihnen gelesen habe, kann ich nur sagen: Ich habe sehr große Sympathie für die Ansichten, die Sie zur Expertin machen. Sie haben eine Einstellung zum Alter, und ich denke, zum Leben überhaupt, die mir gefällt. Bei Ihnen hat das Älterwerden etwas Leichtes, Genussvolles an sich. Da geht es nicht um Defizite, sondern um neue Chancen. Das tut gut!“
Oberbürgermeister Egon Vaupel, Marburg, anläßlich einer Lesung am 20.1.2010 in Marburg
Alle Bücher sind portofrei zu beziehen über www.krammerbuch.at